Sie haben jemanden verloren: Die große Lücke … die große Wut?
Der Verlust eines geliebten Menschen ist sehr schmerzvoll und besonders groß, wenn der/die Verstorbene sich selbst für den Tod entschieden hat und durch Suizid verstorben ist.
Am Anfang stehen Sie unter Schock, …
… Ihre Lebensumstände verändern sich von einer Minute zur anderen. Der Tod ist ein radikaler Einschnitt. Die Selbsttötung eines nahestehenden Menschen stürzt Sie möglicherweise in eine schwere Lebenskrise. Manchmal denken Hinterbliebene in dieser Situation ebenfalls daran, sich das Leben zu nehmen.
WARUM?
Vielleicht empfinden Sie Gefühle von Schuld, quälenden Selbstvorwürfen und immer wieder dreht sich alles um das: Warum? Und die Frage, was hätte ich tun können, das zu verhindern? Möglicherweise entwickeln Sie gleichzeitig eine große Wut. Viele Trauernde wagen kaum laut auszusprechen: „Warum hast du uns das angetan?“ Das eigene Leben wurde durch die Entscheidung des anderen völlig verändert.
Diese Gefühle sind wichtig …
… und gehören mit zu der ganz normalen Trauerreaktion. Sie sind durch dieses Ereignis in Ihren Grundfesten erschüttert und Sie brauchen in besonderem Maße Menschen, mit denen Sie Ihre Trauer teilen können, die Ihnen zuhören – oder die einfach nur bei Ihnen sind und Ihnen Zuwendung schenken. Die vielen unterschiedlichen Gefühle, die mit dem Suizid verbunden sind, nehmen einen so großen Raum ein, dass sie es den Hinterbliebenen schwer machen, die übrigen Gefühle eines nötigen Trauerprozesses zu leben.